Die rechtliche Betreuung ist ein staatliches Angebot für Personen, die aufgrund geistiger, psychischer oder körperlicher Erkrankungen nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten eigenständig zu regeln. Ziel ist es, ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und aktives Leben zu ermöglichen, während ihre Interessen in vertrauensvollen Händen liegen. Ein vom Amtsgericht bestellter Betreuer ist für alle Angelegenheiten zuständig, die in seinen Aufgabenkreis fallen. Im Rahmen der rechtlichen Betreuung werden die Wünsche der betreuten Person respektiert. Das Betreuungsgericht überwacht die Tätigkeit des Betreuers, um sicherzustellen, dass alles fair und im besten Interesse der Betroffenen erfolgt. Dieses System gewährleistet den Schutz der Rechte der Betroffenen und ermöglicht es ihnen, ein Stück ihrer Unabhängigkeit zurückzugewinnen.
Die Aufgabenkreise
Aufenthaltsbestimmung
Der Betreuer entscheidet, wo die betreute Person leben soll. Das ist zum Beispiel nötig, wenn die Person selbst nicht mehr in der Lage ist, das zu entscheiden, z. B. wegen einer psychischen Erkrankung.
Gesundheits(für)sorge
Der Betreuer kann Gespräche mit Ärzten und Pflegern führen, über ärztlichen Eingriffen entscheiden oder Reha-Maßnahmen organisieren.
Vermögenssorge
Der Betreuer kümmert sich um das Geld und Vermögen der betreuten Person. Er bezahlt Rechnungen, überwacht das Konto und sorgt dafür, dass genug Geld da ist.
Die Betreuerin
Durch mein umfangreiches berufliches Engagement in Brasilien und Deutschland habe ich wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen erworben, die mich optimal auf die Tätigkeit als Berufsbetreuerin vorbereiten.
In der Industrie erhielt ich erste Einblicke in die sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse der Arbeiterklasse. Anschließend sammelte ich bedeutende Erfahrungen in der Büroorganisation und im Terminmanagement als Bürokraft in einem Architekturbüro, was mir den Einstieg in die Immobilienbranche erleichterte. Nach Abschluss meiner Ausbildung zur Immobilienkauffrau war ich in einer Drogeriekette tätig und übernahm dort die Position der Immobilienverwalterin. Zu meinen Aufgaben gehörten die Akquise neuer Objekte sowie die Verwaltung eines Bestands von 118 Immobilien in Rio de Janeiro, wobei ich eng mit den Abteilungen für Recht und Finanzen zusammenarbeitete. Im Anschluss daran absolvierte ich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, während ich parallel als selbstständige Immobilienmaklerin tätig war.
Nach meiner Einwanderung nach Deutschland entschied ich mich für einen neuen beruflichen Werdegang in der Altenpflege, der mir wertvolle Einblicke in die rechtliche Betreuung ermöglichte. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses zur ehrenamtlichen Betreuerin übernahm ich 2019 meine erste ehrenamtliche Betreuung. Seit dem erfolgreichen Abschluss des Sachkundelehrgangs zur Berufsbetreuerin im Jahr 2023 und der Registrierung bei der Betreuungsstelle Neuburg a. d. Donau bin ich nun als selbstständige Berufsbetreuerin tätig.
Die vielseitigen Erfahrungen meines Berufslebens bringe ich mit Engagement und Empathie in meine Arbeit als Betreuerin ein. Der persönliche Kontakt zu meinen Klienten und ihre kontinuierliche Förderung liegen mir besonders am Herzen. Ich freue mich über jeden gemeinsamen Fortschritt und darauf, meine Klienten kompetent auf ihrem Weg zu begleiten.
Selbständige Berufsbetreuerin
Mobil: 01512 878 1688
E-Mail: alessandra@kuratela.de